fechnersches Gesetz

fechnersches Gesetz
fẹchnersches Gesetz,
 
die von G. T. Fechner 1860 vorgenommene mathematische Formulierung der physiologischen Gesetzmäßigkeit des Zusammenhangs von Reiz und Sinnesempfindung, die außerdem eine Erweiterung des weberschen Gesetzes darstellt. Das fechnersche Gesetz besagt, dass die Differenz der (subjektiven) Empfindungsstärke Δ E dem Logarithmus des Quotienten der miteinander verglichenen (physikalisch gemessenen) Reizstärken I1 und I2 proportional ist: Δ E ∼ log (I1 / I2). Diese Gesetzmäßigkeit konnte jedoch nur für akustische und optische Reize mittlerer Stärke bestätigt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • weber-fechnersches Gesetz — weber fẹchnersches Gesetz   [nach E. H. Weber und G. T. Fechner], andere Bezeichnung für fechnersches Gesetz …   Universal-Lexikon

  • Weber-Fechnersches Gesetz — Vėberio ir Fechnerio dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Weber Fechner law vok. Weber Fechnersches Gesetz, n rus. закон Вебера Фехнера, m pranc. loi de Weber et Fechner, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Weber-Fechner-Gesetz — Das Weber Fechner Gesetz besagt, dass sich die subjektiv empfundene Stärke von Sinneseindrücken proportional zum Logarithmus der objektiven Intensität des physikalischen Reizes verhält. 1834 bemerkte der Physiologe Ernst Heinrich Weber, dass ein… …   Deutsch Wikipedia

  • webersches Gesetz — webersches Gesetz,   von E. H. Weber 1834 zuerst formulierte psychophysiologische Gesetzmäßigkeit, nach der das Verhältnis des Reizzuwachses, der nötig ist, um einen eben merklichen Empfindungszuwachs zu bewirken (Unterschiedsschwelle), zur… …   Universal-Lexikon

  • Sinne: Qualitativ und quantitativ —   Aristoteles zählte fünf Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. Er benannte sie nach den subjektiven Wahrnehmungsarten und ordnete sie den damals bekannten Sinnesorganen Augen, Ohren, Nase, Zunge und Haut zu. Dieses Prinzip hat sich …   Universal-Lexikon

  • Aloys Wenzl — (* 25. Januar 1887 in München; † 20. Juli 1967 München) war ordentlicher Professor der Philosophie, Dekan und Rektor der Ludwig Maximilians Universität München und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Er befasste sich vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturforschende Gesellschaft zu Leipzig — Die Naturforschende Gesellschaft zu Leipzig (auch Societas Naturae Scrutatorum Lipsiensis) war eine Vereinigung naturwissenschaftlich interessierter Gelehrter verschiedener Wissensgebiete und der Wissenschaft verbundener Personen. Die I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrnehmung — Bewusstsein; Rezeption; Kognition * * * Wahr|neh|mung 〈f. 20〉 das Wahrnehmen * * * Wahr|neh|mung, die; , en: 1. das ↑ Wahrnehmen (1): die W. eines Geräuschs, von Gerüchen; die menschliche W.; …   Universal-Lexikon

  • Vėberio ir Fechnerio dėsnis — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Weber Fechner law vok. Weber Fechnersches Gesetz, n rus. закон Вебера Фехнера, m pranc. loi de Weber et Fechner, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Weber-Fechner law — Vėberio ir Fechnerio dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Weber Fechner law vok. Weber Fechnersches Gesetz, n rus. закон Вебера Фехнера, m pranc. loi de Weber et Fechner, f …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”